3.13.2.18 Fenster 'Gruppeneigenschaften'

Verwandte Themen
3.13.2.3 Benutzergruppen anlegen
3.13.2.7 Benutzergruppen bearbeiten
3.13.2.17 Fenster 'Benutzer und Gruppen'
Dieses Dialogfenster dient zum Einstellen von Benutzer- bzw. Gruppeneigenschaften innerhalb des Anwenderprogramms.
Es wird über das Fenster 'Benutzer und Gruppen' (3.13.2.17) über die Option 'Benutzer bearbeiten (3.13.2.12)' bzw. 'Gruppe bearbeiten' des Menüs 'Bearbeiten' geöffnet.
Beim Bearbeiten eines Benutzerkontos erscheint in diesem Fenster die Registerkarte 'Benutzer', in der die Stammdaten des Benutzers eingetragen werden können. Diese Karte fehlt, wenn eine Benutzergruppe bearbeitet wird. Statt dessen erscheint die Registerkarte 'Benutzergruppe', in der Informationen zur Gruppe eingetragen werden können.

Es können eine Vielzahl von Einstellungen (3.9.19.1) vorgenommen werden, die thematisch auf die dargestellten Registerkarten verteilt sind.

Die Registerkarten beinhalten fast nur Kontrollkästchen, die - wenn ein Benutzer bearbeitet wird - die Werte 'Erteilt' oder 'Nicht erteilt' oder 'Gruppenvorgabe' annehmen können.
'Gruppenvorgabe' heisst, dass das Recht nach der Anmeldung des Benutzers sich aus seiner Gruppenzugehörigkeit ergibt. Ist er Mitglied mehrerer Gruppen, so gilt ein Recht als erteilt, wenn es in einer dieser Gruppen erteilt wurde.

Wird eine Benutzergruppe bearbeitet, so können die Kontrollkästchen nur die Werte 'Erteilt' bzw. 'Nicht erteilt' annehmen.

Die hier vorgenommenen Änderungen greifen erst, wenn sie gespeichert wurden und der Benutzer sich erneut beim System anmeldet.
Felder und Bereiche:
Registerkarte 'Benutzergruppe'
Diese Registerkarte gibt die Stammdaten des Benutzerkontos wieder.
Der Benutzername wird zwar gezeigt, ist aber nicht editierbar - dazu dient die Funktion 'Umbenennen' der Benutzerverwaltung (3.13.2).

Felder und Bereiche:
Registerkarte 'Allgemein'
Diese Registerkarte steuert allgemeine Rechte des Benutzers.

Registerkarte 'Tabellen'
Hier werden allgemeine Vorgaben für den Tabellenzugriff definiert.
Diese Vorgaben sind für alle Tabellen (2.5) bindend, d.h., wenn hier eine Berechtigung nicht erteilt ist, kann sie auch durch benutzerspezifische Tabellenberechtigungen (3.13.4) nicht wieder erlangt werden.
Das Anwendungsprogram kann zur Gewährleistung der Lauffähigkeit die hier gesetzten Rechte modifizieren.

Tabellenspezifische Einstellungen (3.9.19.1) werden mit der Funktion 'Tabellenberechtigungen' eingestellt.


Registerkarte 'Einsatzbearbeitung'
Die hier zu vergebendenen Berechtigungen betreffen die Funktionen des Fensters 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) der Client-Anwendung.
Die Anwendung modifiziert Zugriffsrechte auf Tabellen (2.5) usw. so, dass die hier angeforderten Berechtigungen vom Anwender auch ausgeübt werden können.

Felder und Bereiche:
Registerkarte 'Statusübersicht'
Die hier zu vergebendenen Berechtigungen betreffen die Funktionen der Statusübersicht (3.6) in der Client-Anwendung.
Die Anwendung modifiziert Zugriffsrechte auf Tabellen (2.5) usw. so, dass die hier angeforderten Berechtigungen vom Anwender auch ausgeübt werden können.

Registerkarte 'Ringfahndung'
Die hier zu vergebendenen Berechtigungen betreffen die Ringfahndungsfunktion der Client-Anwendung.
Die Anwendung modifiziert Zugriffsrechte auf Tabellen (2.5) usw. so, dass die hier angeforderten Berechtigungen vom Anwender auch ausgeübt werden können.

Registerkarte 'Sektorenfahndung'
Die hier zu vergebendenen Berechtigungen betreffen die Sektorenfahndungsfunktion der Client-Anwendung.
Die Anwendung modifiziert Zugriffsrechte auf Tabellen (2.5) usw. so, dass die hier angeforderten Berechtigungen vom Anwender auch ausgeübt werden können.

Registerkarte 'Verwaltung'
In dieser Registerkarte werden die Zugriffe auf die Funktionen zur Systemverwaltung festgelegt.